Honig


Honig - ein Schatz der Natur

Schon gewusst...?

Speisekarte


Honig aus Elmschenhagen


Meine Bienen sammeln vorwiegend Nektar im Kleingartengebiet Elmschenhagen Nord.

Durch die große Pflanzenvielfalt ist der Honig meiner Bienen ein echter Genuss!

Die Bienen können einen Flugradius von 2-3 km erreichen, bei Bedarf sogar 5 km.


Im Frühjahr überwiegt im Kleingartengebiet die Obstblüte, gepaart mit reichlich Frühblühern wie Weide, Schlehe, Löwenzahn, Ahorn & Co. Im direkten Umkreis von Elmschenhagen wird auch Raps angebaut, dem die Bienen nicht widerstehen können.


Während der Sommermonate ab Ende Mai bis Ende Juli blühen Sommerstauden, Linde, Brombeere, Himbeere, Klee, u. v. m.


Durch die Pflanzenvielfalt schmecken meine Honige  in jedem Jahr lecker, aber nie gleich! Jede Trachtpflanze hat ihre eigenen Aromastoffe. Aber nicht nur Nektar von Blüten wird gesammelt: In manchen Jahren kommt noch Honigtau* von Blättern hinzu, was dem Honig eine besonders würzige und geschmacksintensive Note verleiht.


*Honigtau: Ausscheidungen von an Pflanzen saugenden Insekten, wie z. B. Blatt- und Schildläuse, weiße Fliegen